Aufgrund einer Gesetzesänderung der Bundesregierung, wird der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft.
Ab diesem Zeitpunkt benötigen Sie bei Auslandsreisen für Ihre Kinder einen elektronischen Reisepass (biometrisch). Bei Reisen innerhalb der EU bzw. im Schengen-Raum genügt der Personalausweis, der auch bereits für die Kleinsten ausgestellt werden kann.
Der künftig verlangte elektronische Ausweis gilt max. 6 Jahre. Allerdings nur, wenn sich das Aussehen des Kindes nicht so verändert, dass es nicht zweifelsfrei identifiziert werden kann.
Wer mit Kindern verreisen will, sollte auf jeden Fall rechtzeitig die Einreisebestimmungen der Zielländer überprüfen
(Auswärtiges Amt / Reisebüro).
Elektronischer Reisepass |
37,50€ |
6 Jahre |
Uneingeschränkt |
Personalausweis |
22,80€ |
6 Jahre |
Eingeschränkt |
Weiterhin wird bekanntgegeben, dass sich ab dem 01.01.2024 die Gebühren für den elektronischen Reisepass für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, um 10,00€ erhöhen:
Elektronischer Reisepass |
70,00€ |
10 Jahre |
Uneingeschränkt |
Personalausweis |
37,00€ |
10 Jahre |
Eingeschränkt |
Am 8. Oktober 2023 fanden die Landtags- und Bezirkswahlen statt.
Die Abgeordneten des Bayerischen Landtags werden für die Dauer von fünf Jahren nach einem verbesserten Verhältniswahlrecht in Wahlkreisen und Stimmkreisen gewählt.
Alle Wahlergebnisse von Großwallstadt finden Sie im zentralen Wahlportal des Landkreises unter:
Seit 2017 werden durch den Zweckverband Amme digitale Funkwasserzähler eingebaut. Aktuell werden die Zählerstände nicht über Funk abgelesen/übermittelt. Dies soll frühestens mit der Abrechnung 2021 erfolgen. Hierüber werden Sie rechtzeitig im Amtsblatt informiert.
Die Funkprotokolle sind mit dem nach den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erzeugten AES- 128-Schlüssel kodiert und nur dem jeweiligen Wasserversorger zugänglich. Jeder Zähler erhält einen individuellen Schlüssel. Es werden weder einzelne Wasserverbräuche gespeichert, noch tägliche Verbrauchsprofile erstellt. Mit jedem Funksignal wird, auch bei unverändertem Zählerstand, ein anderes Kryptogramm (Codewort) gesendet. Dies ist ohne den AES-Schlüssel nicht rückführbar und lässt nicht erkennen, ob ein Wasserverbrauch vorliegt.
Das hohe Sicherheitsniveau dokumentiert die Kodierung mit 32 Stellen.
Ein Beispiel für einen alphanumerischen Zählercode wäre: 9E868221803957A6C3C195D-26CEB0FF9.
Ein solcher Code ist wesentlich sicherer als die PIN einer Bankkarte und wäre ein sehr sicheres Passwort für Online-Banking.
Die technischen Maßnahmen stellen zusammen mit den organisatorischen Maßnahmen der Vers¬orgungsunternehmen sicher, dass nur autorisierte Personen den Zählerstand auslesen können.
Weiter Details zum Thema Funkwasserzähler finden Sie auf unserer Homepage. Klicken Sie einfach hier oder auf das nebenstehende Bild.
Hiermit wird dem Eigentümer die Möglichkeit gegeben bis zum 22.07.2020 schriftlich bei der Gemeinde Widerspruch gegen die Nutzung des Funkmoduls einzulegen Art. 24 Abs. 4 Satz 5 und 6 Go.