Die Dorfhelden-Tour 2023 macht Station in Großwallstadt!
Das wird eine Riesengaudi für uns alle! Am 20.06. geht‘s im Hof der Alten Schule so richtig rund. Die lokalen bayerischen TV-Sender gehen diesen Sommer zusammen mit Bayernwerk auf große Dorfhelden-Tour durch den Freistaat - und haben sich unseren schönen Ort als Station ausgesucht!
Das heißt: wir kommen ins Fernsehen! Und zwar mit der Dorfwette, für die wir alle gemeinsam anpacken. Am 20.06. stellen uns die Moderatoren morgens um 9 Uhr eine Wette vor, von der wir bis dahin bis auf ein paar kleine Tipps noch nichts wissen.
Dann läuft die Uhr: wir kriegen fünf Stunden Zeit, um die Aufgaben zu erfüllen. Dabei schauen uns die Kamera-Teams über die Schulter und produzieren eine 30-minütige TV- Show, die wenig später in unserem lokalen TV-Sender TV-Mainfranken zu sehen ist.
Und das ist noch lange nicht alles: dank Hauptsponsor Bayernwerk bekommen wir obendrauf satte 3.000 Euro Preisgeld, wenn wir die Wette schaffen! Das Preisgeld werden wir an soziale Zwecke spenden.
Das Motto ist klar: alle mitmachen bitte! Egal wie jung oder wie alt, Bayernwerk schickt uns sogar ein Profi-Team fürs Kinderschminken (die Großen dürfen sich bestimmt auch anmalen lassen ;-). Drumherum gibt‘s Erfrischungen und Leckereien, denn mit leerem Bauch gewinnt man keine Dorfwette.
Also Leute, zeigen wir dem Fernseh-Team und dem ganzen Freistaat, was wir draufhaben! Noch mehr Infos, damit auch alle gut vorbereitet sind, findet Ihr online auf www.dorfheldentour.de!
Interessierte Bürgerinnen, Bürger, Vereine, Gewerbetreibende, Firmen, Kindergärten und Schule melden sich bitte bei info@grosswallstadt.de
WhatsApp Gruppe: Dorfheldentour 2023 - öffentlich
Bald ist es soweit. Unser Ort kommt ins Fernsehen! Die Dorfheldentour 2023 macht Station in Großwallstadt.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, an dem Tag die Wette aufs Handy erhalten wollen und mit uns kommunizieren möchten, dann treten Sie gerne unserer öffentlichen Dorfheldentour 2023 WhatsApp Gruppe bei.
Senden Sie uns hierzu gerne eine Nachricht an folgende Nummer: 0151-11706906. Wir fügen Sie dann gerne hinzu.
Die Gruppe wird am 21.06.2023 aufgelöst und gelöscht. Bitte nutzen Sie die Nummern nur für diesen Zweck.
Jetzt ganz einfach anmelden und mitradeln!
Im Mai startet auch in Großwallstadt das Stadtradeln, eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dann heißt es für drei Wochen: raus aus dem Auto und rauf aufs Fahrrad. Bürgermeister Roland Eppig ruft zur Teilnahme an der Aktion auf. „Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Radler und Radlerinnen aktiv werden und ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen", so der Bürgermeister.
Mitmachen ist ganz einfach: Geradelt wird im Team, über die Internetplattform können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits gegründeten Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Alle Informationen rund um das STADTRADELN sind auch auf der Website der Gemeinde Großwallstadt zu finden. Vom 09. - 29. Mai können alle Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen und Politiker mitmachen und gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln. Wer kräftig in die Pedale tritt, kann natürlich auch etwas gewinnen: Die größte Gruppe, die Gruppe mit den meisten Kilometern und die Gruppe mit den meisten Kilometern pro Mitglied werden prämiert.
Pünktlich zum hundertsten Geburtstag des Weinbauvereines Großwallstadt wird die Arbeit unserer Winzer buchstäblich gekrönt:
Mit Eva Brockmann stellt die Weinregion Churfranken zum ersten Mal die fränkische Weinkönigin.
Ihre Liebe zum Wein entdeckte sie bei einem Praktikum im Weingut Giegerich und nun repräsentiert sie Franken sogar bis 2024.
Näheres zu ihrem Werdegang erzählt Ihnen Eva selbst:
"Wieso Eva Brockmann Fränkische Weinkönigin wurde " auf churfranken.de
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
alle aktuellen Informationen zur neuen Grundsteuer in Bayern finden Sie hier!
Seit 2017 werden durch den Zweckverband Amme digitale Funkwasserzähler eingebaut. Aktuell werden die Zählerstände nicht über Funk abgelesen/übermittelt. Dies soll frühestens mit der Abrechnung 2021 erfolgen. Hierüber werden Sie rechtzeitig im Amtsblatt informiert.
Die Funkprotokolle sind mit dem nach den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erzeugten AES- 128-Schlüssel kodiert und nur dem jeweiligen Wasserversorger zugänglich. Jeder Zähler erhält einen individuellen Schlüssel. Es werden weder einzelne Wasserverbräuche gespeichert, noch tägliche Verbrauchsprofile erstellt. Mit jedem Funksignal wird, auch bei unverändertem Zählerstand, ein anderes Kryptogramm (Codewort) gesendet. Dies ist ohne den AES-Schlüssel nicht rückführbar und lässt nicht erkennen, ob ein Wasserverbrauch vorliegt.
Das hohe Sicherheitsniveau dokumentiert die Kodierung mit 32 Stellen.
Ein Beispiel für einen alphanumerischen Zählercode wäre: 9E868221803957A6C3C195D-26CEB0FF9.
Ein solcher Code ist wesentlich sicherer als die PIN einer Bankkarte und wäre ein sehr sicheres Passwort für Online-Banking.
Die technischen Maßnahmen stellen zusammen mit den organisatorischen Maßnahmen der Vers¬orgungsunternehmen sicher, dass nur autorisierte Personen den Zählerstand auslesen können.
Weiter Details zum Thema Funkwasserzähler finden Sie auf unserer Homepage. Klicken Sie einfach hier oder auf das nebenstehende Bild.
Hiermit wird dem Eigentümer die Möglichkeit gegeben bis zum 22.07.2020 schriftlich bei der Gemeinde Widerspruch gegen die Nutzung des Funkmoduls einzulegen Art. 24 Abs. 4 Satz 5 und 6 Go.
2. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des Bebauungsplans Gewerbegebiet Grundtal.