Am 8. Oktober 2023 finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt.
Die Abgeordneten des Bayerischen Landtags werden für die Dauer von fünf Jahren nach einem verbesserten Verhältniswahlrecht in Wahlkreisen und Stimmkreisen gewählt.
Alle Wahlergebnisse von Großwallstadt finden Sie im zentralen Wahlportal des Landkreises unter:
Am Dienstag, den 20. Juni 2023 fand im Hof der Alten Schule die Dorfheldentour 2023 statt.
Die Aufgabe lautete, den Hof an der Alten Schule in fünf Stunden in die Zeit der Wikinger zu versetzen. Gebaut werden mussten mindestens zwei große Wikingerschiffe mit Ruderern, ein Wikinger-Dorf mit mindestens fünf Hütten oder Zelten, darunter eine Taverne mit Metausschank und eine Waffenschmiede. Auch ein Stall mit Schafen, Schweinen und Kühen, ein Brunnen, eine Feuerstelle mit Spanferkel und eine mindestens 25 Meter lange, zünftig gedeckte Tafel mussten aufgebaut werden.
Als weitere Aufgabe mussten mindestens 500 Menschen, verkleidet als Wikinger mit Schwertern, Äxten, Schildern und Helmen, dabei sein. Die Bürgermeister Aufgabe lautete: Wird zum feuerspeienden Drachen.
Nach 5 Stunden hatten wir alle Aufgaben erfüllt und um 14.00 Uhr wurden 512 Wikinger im Hof der Alten Schule gezählt. Somit wurde die Wette gewonnen und wir können die 3.000 € Gewinnsumme jeweils zur Hälfte an die Obernburger Stiftung "Hilfe in Not" und den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg (Kleinheubach) spenden.
Vielen Dank an: alle Bürgerinnen und Bürger, Schule, Kindergärten, Vereine, Firmen, Verwaltung, Bauhof, Gemeinderat, einfach an alle Teilnehmer, die zur Dorfheldentour 2023 beigetragen haben.
Aufgrund der Spendenbereitschaft konnten nochmal 709,81 € eingesammelt werden, welche auf 800 € durch die Verwaltung aufgerundet wurden. Somit werden jeweils 1.900 € an die beiden gemeinnützigen Zwecke gespendet.
Vorabhinweis:Am 15.07.2023 wird die komplette Sendung auf TV-Mainfranken ausgestrahlt.
Pünktlich zum hundertsten Geburtstag des Weinbauvereines Großwallstadt wird die Arbeit unserer Winzer buchstäblich gekrönt:
Mit Eva Brockmann stellt die Weinregion Churfranken zum ersten Mal die fränkische Weinkönigin.
Ihre Liebe zum Wein entdeckte sie bei einem Praktikum im Weingut Giegerich und nun repräsentiert sie Franken sogar bis 2024.
Näheres zu ihrem Werdegang erzählt Ihnen Eva selbst:
"Wieso Eva Brockmann Fränkische Weinkönigin wurde " auf churfranken.de
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
alle aktuellen Informationen zur neuen Grundsteuer in Bayern finden Sie hier!
Seit 2017 werden durch den Zweckverband Amme digitale Funkwasserzähler eingebaut. Aktuell werden die Zählerstände nicht über Funk abgelesen/übermittelt. Dies soll frühestens mit der Abrechnung 2021 erfolgen. Hierüber werden Sie rechtzeitig im Amtsblatt informiert.
Die Funkprotokolle sind mit dem nach den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erzeugten AES- 128-Schlüssel kodiert und nur dem jeweiligen Wasserversorger zugänglich. Jeder Zähler erhält einen individuellen Schlüssel. Es werden weder einzelne Wasserverbräuche gespeichert, noch tägliche Verbrauchsprofile erstellt. Mit jedem Funksignal wird, auch bei unverändertem Zählerstand, ein anderes Kryptogramm (Codewort) gesendet. Dies ist ohne den AES-Schlüssel nicht rückführbar und lässt nicht erkennen, ob ein Wasserverbrauch vorliegt.
Das hohe Sicherheitsniveau dokumentiert die Kodierung mit 32 Stellen.
Ein Beispiel für einen alphanumerischen Zählercode wäre: 9E868221803957A6C3C195D-26CEB0FF9.
Ein solcher Code ist wesentlich sicherer als die PIN einer Bankkarte und wäre ein sehr sicheres Passwort für Online-Banking.
Die technischen Maßnahmen stellen zusammen mit den organisatorischen Maßnahmen der Vers¬orgungsunternehmen sicher, dass nur autorisierte Personen den Zählerstand auslesen können.
Weiter Details zum Thema Funkwasserzähler finden Sie auf unserer Homepage. Klicken Sie einfach hier oder auf das nebenstehende Bild.
Hiermit wird dem Eigentümer die Möglichkeit gegeben bis zum 22.07.2020 schriftlich bei der Gemeinde Widerspruch gegen die Nutzung des Funkmoduls einzulegen Art. 24 Abs. 4 Satz 5 und 6 Go.
2. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des Bebauungsplans Gewerbegebiet Grundtal.